
Therapeutisches Fachwissen:
Auf zu neuen Ufern!
kompakt. praxisorientiert. fundiert.
Fortbildungsangebot
Hier finden Sie therapeutisches Fachwissen kompakt, praxisorientiert und fundiert. An einem einzelnen Nachmittag wird ein spezifisches Thema theoretisch und praktisch vermittelt. Die Themen sind so gewählt, dass sie wiederspiegeln, was sich in meiner Praxis am meisten bewährt. Alle Angebote basieren auf einer systemischen Grundhaltung und sind didaktisch abwechslungsreich und praxisnah gestaltet. Ziel ist es, dass Sie Ihre wertvolle Zeit sparen und sich gezielt fortbilden können.
Holen Sie sich jetzt mit wenig zeitlichem Aufwand erfrischende Inspiration und konkrete Anregungen für Ihren Therapiealltag!
Kursangebot 2026:
Freitagnachmittag 30. Januar 2026:
Fokusnachmittag Paartherapie –
praxisorientiertes Know-How für die therapeutische Arbeit im Paarsetting
-
Sei es ein Paargespräch im Rahmen einer Einzelbegleitung oder die Begleitung eines Paars - das Paarsettings birgt besondere Herausforderungen! Hier helfen Konzepte aus der systemischen Therapie wie Triangulation, Allparteilichkeit und Veränderungsneutralität. Ergänzend zu dieser theoretischen Basis erhalten Sie am Fokusnachmittag praktische Tipps und Inspirationen zum Umgang mit typischen Paarthemen wie Affären, Eifersucht, Trennungsgedanken und -absichten, psychisch belasteten Partner:innen und Konflikten aufgrund von Elternschaft.
-
Ein Nachmittag, für alle, die bereits mit Paaren arbeiten und ihr Fachwissen dazu auffrischen und ergänzen möchten aber auch für alle, die beruflich beratend oder therapeutisch tätig sind und noch nicht viel mit Paaren zu tun haben aber einen Einblick dazu erhalten möchten.
-
Teilnahmegebühr: 130Franken (Rabatt bei Buchung mehrerer Nachmittage)
Kurszeiten: Freitag 30. Januar 2026 13:30Uhr bis 17:30Uhr
max. 10 Teilnehmer:innen
Ort: Stadt Bern
Freitagnachmittag 27. Februar 2026:
Fokusnachmittag Aufstellung mit Tierfiguren –
Eine kreative Therapiemethode zur Arbeit mit Ego-States
-
Dieses Seminar befähigt Teilnehmende dazu in ihrer therapeutischen Arbeit Klient:innen anzuleiten, Tierfiguren symbolisch für verschiedene innere Seiten oder Anteile auszuwählen. Dazu wird die Methode sowohl im Einzelsetting als auch im Paarsetting erklärt und anhand von Videoaufnahmen aus realen Therapiesitzungen mit Klient:innen vorgestellt und vermittelt. In Rollenspielen wird die Methode selber erprobt und gemeinsam reflektiert.
Tierfiguren könnten im Seminar erworben werden.
-
Dieser Nachmittag ist besonders geeignet, um den eigenen Methodenkoffer zu erweitern. Er ist dank Videos und Rollenspielen sehr praxisorientiert. Wer bereits mit Ego-states arbeitet und sich überlegt, Tierfiguren anzuschaffen, aber auch wer bereits Tierfiguren im Therapiezimmer hat und sich inspirieren lassen will, wie diese eingesetzt werden können, ist an diesem Nachmittag am richtigen Ort. Eine hilfreiche Voraussetzung für die Teilnahme ist eine Grundkenntnis der Theorie der Ego-States, da der theoretische Input zugunsten der konkreten Vermittlung der Methode kurz gehalten sein wird. Bedingung für die Teilnahme ist eine Offenheit zum konkreten Ausprobieren der Methode in Kleingruppen am Seminar.
-
Teilnahmegebühr: 130Franken (Rabatt bei Buchung mehrerer Nachmittage)
Kurszeiten: Freitag 27. Februar 2026 13:30Uhr bis 17:30Uhr
max. 10 Teilnehmer:innen
Ort: Stadt Bern
Freitagnachmittag 27. März 2026:
Fokusnachmittag Hypnosystemisches Wissen kompakt –
Problemtrancen durchschauen und die Vorstellungskraft der Klient:innen therapeutisch nutzen
-
An diesem Nachmittag wird ein hypnosystemischer Blick auf die Arbeit als Therapeut:in/Beratende:r vorgestellt: Ein Blick, der im Umgang mit Problemen und Symptomen ein Game-Changer ist und eine Ressource für die therapeutische Arbeit aber auch ein Schutz im Umgang mit der berufsbedingten hohen Konfrontation mit schweren Schicksalen darstellt. Das Konzept der Problemtrance und der konkrete Ausstieg daraus wird ebenso thematisiert wie weitere wichtige Grundprinzipien der hypnosystemischen Therapie. Die Theorie wird ergänzt mit konkreten hypnosystemischen Interventionen, wie dem Reframing oder Vorstellungsübungen. Auch wenn der Nachmittag zu kurz ist um die hypnosystemische Therapie umfassend vorzustellen oder die dazugehörigen Methoden praktisch einzuüben, wird dieser Nachmittag dazu anregen, die eigene therapeutische Haltung erfrischend zu reflektieren und neue Möglichkeiten im Therapiealltag auszuprobieren.
-
Ein Nachmittag für therapeutisch oder beratend arbeitende Fachpersonen, die neugierig auf die hypnosystemische Therapie sind und sich nach mehr Leichtigkeit im therapeutischen Arbeiten sehnen.
-
Teilnahmegebühr: 130Franken (Rabatt bei Buchung mehrerer Nachmittage)
Kurszeiten: Freitag 27. März 2026 13:30Uhr bis 17:30Uhr
max. 10 Teilnehmer:innen
Ort: Stadt Bern
Alle Kurse sind inhaltlich unabhängig und können einzeln oder zusammen gebucht werden.
Pro Kursnachmittag je 130Fr
Bei Buchung von zwei Kursen: 230 Franken (10% Rabatt)
Bei Buchung aller drei Kurse: 330Franken (15%Rabatt)
Teilnahmegebühr:
Kurszeiten:
jeweils 13:30Uhr bis 17:30Uhr (5 Lektionen à 45 Minuten), max. 10 Teilnehmer:innen pro Nachmittag
Msc. Nora Riedtmann, eidg. Anerkannte Psychotherapeutin in eigener Praxis mit Spezialisierung in Paartherapie
Kursleitung:
Stadt Bern
Ort:
Anmeldung:
Per E-mail an nora.riedtmann@psychologie.ch